Teacher Training

Wir haben die aktuelle Ayur-Yoga-Lehrerausbildung (Mai 2024- April 2025, 320h) gerade abgeschlossen und es war eine grossartige, erste Runde in diesem neuen Format!

Falls Du dir überlegt hast, daran teilzunehmen, hier ist der Plan für die nächste Runde! Es ist ein tiefes Eintauchen ins Yoga, wo Du deinen Horizont mit unglaublich vielen hilfreichen Übungen, Erfahrungen und Sichtweisen erweiterst: Eine persönliche Entwicklungsreise hin zu deiner Essenz! Dazu lernst du auch all die fachlichen Kompetenzen, die du als YogalehrerIn brauchst und ebenso lernst Du die Anpassung deiner individuellen Praxis. Wir starten am 17./18. Mai 2025, also wenn du noch dazu kommen möchtest, umgehend melden!

Im neuen Teacher Training des Ayuryoga Center Zürich, unterrichtet Adrian 3 verschiedene Wochenend-Module (Yogaphilosophie Psychologie, Meditation Yoga Nidra und Chanting/Mantras) und ist neu verantwortlich für die Intensivwoche im Engadin im Seminarhaus Spiert Avert in Tschlin. Mehr Info hier unter: Teacher Training Ayuryoga Center Zürich 2025-2026.

Diese einjährige, berufsbegleitende Ausbildung ist für Menschen geeignet, die ihre persönliche Entwicklung und Selbstreflexion mittels den vielseitigen Facetten des Yoga vertiefen möchten. Nebst den fachlichen Kompetenzen als YogalehrerIn festigt diese Ausbildung auch deine eigene Yogapraxis und gibt dir mehr Sicherheit in der Anwendung und Anpassung des Yoga. Unterrichtssprache ist Deutsch.

Ayuryoga kommt direkt aus der Tradition von T. Krishnamacharya und seinem Schüler A.G. Mohan, mit dem Remo Rittiner, der Gründer von Ayuryoga, studiert hat. Alle Dozentinnen und Dozenten haben mit Remo Rittiner studiert und haben langjährige Erfahrung auf dem Yogaweg und im Unterricht.

Hier ist der Inhalt und die Daten für die Ausbildung 2025/2026. Achtung: Wir mussten einiges neu organisieren und anpassen, dies ist die aktuelle Version:

Die verschiedenen Wochenend-Module

17/18 Mai 2025: Die Grundprinzipien von AYUR-YOGA

Tanja Spycher und Adrian Wirth

  • Allgemeine Infos zur Ausbildung Ankommen in der Gruppe
  • Yoga – Begriffsklärung, Geschichte und moderne Entwicklung
  • Ayur-Yoga und seine Grundprinzipien (Grundlage: «Das grosse Ayur-Yoga Praxisbuch», Remo Rittiner, 2017)

5/6 Juli 2025: Anatomie 1 mit Christoph Kraft

  • Erlernen von allgemeinen Ausdrücken; Richtungen im Raum und Bewegungen
  • Das erforschen unseres Bewegungsapparates im Yoga; Passiver und aktiver Bewegungsapparat
  • Fokus auf die unteren Extremitäten

13.-21. September 2025: Intensivwoche Yoga im Spiert Avert Seminarhaus im Unterengadin mit Adrian Wirth

  • Yoga in all seinen Facetten (Sadhana, die spirituelle Praxis)
  • Asana, Pranayama, Meditation, Yoga Nidra
  • Bhakti Yoga & Mantra chanting
  • Yoga Philosophie: Eintauchen in die Schriften von Yoga Sutra, Sankhya Karika & Bhagavad Gita, immer mit Bezug zu unserem modernen Leben

4/5 Oktober 2025: Anatomie 2 mit Christoph Kraft

  • Fokus auf die oberen Extremitäten

25/26 Oktober 2025: Vinyasa Krama I und II & Unterrichtsgestaltung

Nadia Bischof

  • Vertiefung des Wissens über die grundlegende Unterrichtsmethodik
  • Analyse von durchgeführten Yogastunden
  • Skizzieren von eigenen, zielgerichteten Sequenzen mit Strichmännchen
  • Erste Anleitung der Sequenzen in Gruppen und erste Praxiserfahrung.
  • Unterrichtsgestaltung zu geistigen/spirituellen/qualitativen Themen
  • Einsatz unserer Stimme, Authentizität

22/23 Nov 2025: Yoga Philosophie

Adrian Wirth

  • Tieferes Eintauchen ins Yoga-Dharma, in die Schriften Yoga Sutra, Hatha Yoga Pradibika Bhagavad Gita
  • Weltanschauung Dharma/Wissenschaft – Psychologie des Dharma
  • Selbstreflexion: Wo stehe ich im Hinblick auf das Gesagte (Svadhyaya)?

17/18 Januar 2026: Gesunde Asana Praxis / Manuelle Ausrichtung / praktische Prüfungen

Tanja Spycher

  • Anatomische Ausrichtung in der Asana Praxis
  • Verschiedene Varianten von Asanas.
  • Kennenlernen und Einüben von Hilfestellungen und Korrekturen in der Asana Praxis.
  • Anpassung auf das Individuum (auch bei gängigen Beschwerdebildern)
  • Prüfungslektionen der Teilnehmenden

7/8 Februar 2026: Pranayama – Der Atem im Yoga Ayurveda & Yoga mit Andreas Haake

  • Klassische Atemtechniken
  • Atem und Energielenkung
  • Verbindung von Atmung und Bewegung
  • Differenzierung in Qualität, Intensität, Rhythmus und Metrum
  • Physiologie der Atmung
  • Wirkung auf das Nervensystem und die Psyche

14/15 März 2026: Meditation & Yoga Nidra mit Adrian Wirth

  • Yoga Sutra Pranayama (Konzentration des Geistes)
  • Verschiedene, konkrete Meditationen aus dem Yoga Sutra
  • Einführung ins Yoga Nidra
  • Wie leite ich Meditationen / Yoga Nidra an?

11/12 April 2026: Ayurveda und Yoga mit Andreas Haake

  • Grundlagen und Basiswissen
  • Ernährung und Lebensstil
  • Ayurveda im Yogaunterricht und Alltag

30/31 Mai 2026: Mantras, Chanting & Diplomübergabe Adrian Wirth, Tanja Spycher & Andreas Haake

  • Vertiefungswochenende zu Mantras und Chanting
  • Abschluss, Diplomübergabe und Feier